inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
- Bestell-Nr.: PS-YR-24001
- Hersteller Name: Yardley
- EAN: 5017101009356
- Gewicht: 0,25 kg
- Verpackungseinheit: 6
Die berühmteste Lavendel-Pomade der Welt. Die Krönung eines Gentlemen
Diese legendäre, einzigartige Brilliantine (weiche Pomade) wird seit über 100 Jahren in London hergestellt. Ihr Duft nach Lavendel, Limone und Eichenmoos ist legendär, macht süchtig und war auch in Deutschland für Jahrzehnte ein Inbegriff englischer Haarpflege. Es ist wirklich ein Pomade-Wunder, dass es diese Ikone - allen Trends zum Trotz - im nostalgischen Glastiegel ins 21. Jahrhundert geschafft hat.
Die "Yardley English Lavender Brilliantine" (z.Dt.: Yardley englische Lavendel Pomade) ist eine traditionelle Pomade von einem der ältesten und angesehnen Hersteller für Bad- und Körperpflegeartikeln Londons. Die Brilliantine (oder "Brillantine") wurde bereits 1873 vom französischen Parfümeur Eduard Pinaud erfunden. Er nannte sie Brilliantine (vom französischen "brillant" = z.dt. glänzend) und präsentierte sie der Weltöffentlichkeit auf der Pariser Weltausstellung im Jahre 1900. Sie bestand aus parfümierter Vaseline und wurde für Haare, Bärte und Schnurrbärte verwendet, um diesen Geschmeidigkeit und ein gepflegtes und glanzvolles Aussehen zu verleihen. Wie die Sweet Georgia Brown, zieht die Yardley Brilliantine einen sofort in den Bann: das elegante Glasdöschen, das winzige nostalgische Etikett und der warme, süßlich-erfrischende Lavendelduft, an dem Mann den ganzen Tag schnuppern möchte.
Dass es diese Brillantine noch gibt, ist echt nahezu ein Wunder. Denn obwohl sie in Deutschland jahrzehntelang ein Synonym für englische Körperpflege war, ist sie heute noch kaum erhältlich. Selbst auf der Website des Herstellers Yardley muss man lange nach ihr suchen. Die Brilliantine ist wirklich außerordentlich und wer ihr einmal verfallen ist, der bleibt ihr auch sein ganzes Haarleben lang treu. Diese kleine, grüne Fee darf deshalb in keiner Pomade-Sammlung fehlen.
Der Effekt
Die Yardley Brilliantine ist eigentlich ein Pomade-gewordenes Lavendelfeld. Wenn man einmal den goldenfarbenen Alu-Deckel mit dem Etikett einer Lavendelsträußchenverkäuferin aufgeschraubt hat, ist es zu spät: die saftiggrüne Pomade zieht die Nase an wie ein Magnet und schon hat einen dieser unvergessliche, beruhigende, warme Duft nach den Lavendelfeldern Englands ins Land der Träume befördert. Halt, Form oder Glanz werden bei der Yardley Brilliantine völlig zur Nebensache. Denn wen man diese weiche Pomade Mal im Haar hat, umzaubert einen den ganzen Tag ein entspannender, streßabbauender und gleichzeitig aristokratisch-eleganter Duft. Ein zusätzliches Parfum braucht man bei dieser wunderbaren Brilliantine deswegen nicht. Wenn man einen Raum betritt, kündigt das dieser schöne Duft elegant und still an - eben wie ein Gentleman.
Für welche Frisuren eignet sich dieses Produkt
Die Yardley Brilliantine bietet ein leichtes bis mittelfestes Styling und einen natürlichen, seidigen Glanz. Mit ihr wirkt das Haar nicht ölig oder übergestylt, sondern "well groomed", also wohl gepflegt. Diese Pomade ist weich und perfekt für eine klassische, zeitlose Frisur. Zudem ist sie leicht auszuwaschen.
Für wen eignet sich dieses Produkt
- Für dünnes und normales Haar, selbst für eine Halbglatze
- Für den Mann im besten Alter
- Für Liebhaber gepflegter, klassischer Frisuren, ohne dabei zu sehr gestylt zu wirken
- Für den Aristokraten im Mann
- Für Fans des Viktorianischen Zeitalters
Die Verpackung
Die Yardley English Lavender Brilliantine sieht aus wie aus einem viktorianischen Antiquitätenladen. Es ist einfach unglaublich, dass so etwas wunderschönes in der heutigen Plastikwelt voller "Ultra", "Strong" und "Shock" noch hergestellt wird. Die Brillantine ist in einem klarsichtigen Tiegel aus Glas (!) verpackt, versehen mit einem eingelassenen, kleinen Etikett und einem goldenfarbenen Schraubdeckel aus Aluminium. Noch in den 1950ern waren Glastiegel bei Pomaden und Frisiercremes üblich, wie z.B. bei der Brylcreem, doch die Yardley - im Glas seit 1962 - hat es bis ins 21. Jahrhundert geschafft. Von innen drückt die grüne Brilliantine gegen die Glaswände und wirkt in ihrer sympathischen Größe unschuldig und verführerisch zugleich.
Konsistenz und Duft
Die Brilliantine ist weich, ähnlich der Royal Crown Hair Dressing, und saftig grün. Wenn man das Döschen aufschraubt, wirkt die Oberfläche wie ein grüner Klavierlack. Und taucht man mit dem Finger ein, sieht die Pomade aus wie glänzendes, zart geriffeltes Glas. Obwohl sie weich ist, fühlt sie sich nicht fettig an. Ihr Duft ist klar, limonig erfrischend und zeitlos, mit den Duftnoten Lavendel, Bergamot, Rosmarin, Eucalyptus, Geranie, Salbei, Zedernholz, Mooss und Moschus. Man erwischt sich wirklich dabei, dass man dieses kleine Glasdöschen immer wieder aufschraubt um das faszinierende Aroma zu genießen.
Anwendung: Am besten ins handtuchtrockene Haar anwenden. Einen Finger voll Brilliantine gleichmäßig zwischen den Finger verteilen und ins Haar und die Kopfhaut einmassieren. Anschließend in die gewünschte Form kämmen. Falls Bürste vorhanden, ohne viel Druck bürsten, um eine schöne, gleichmäßige Struktur zu erlangen.
Inhaltsstoffe:
- Vaseline
- Mineral-Öl
- Paraffin
- Parfum
- Linalool
- Octocrylene
- Limonene
- Coumarin
- Eugenol
- Eichenmoos-Extrakt
- Alphaisomethyl Ionone
- Isoeugenol
- Hydroxycitronellal
- Geraniol
- Citral
- Citronellol
- Benzyl Benzoate
- C.I 47000 (gelb 11)
- C.I. 61565 (Grün 6)
Die Brilliantine ist in einem wunderschönen, antiken Glastiegel mit einem goldfarbenem Alu-Schraubdeckel verpackt.
Hergestellt in England
(Ohne Konservierungsstoffe)
Inhalt: 80 g
Halt: | ** Mittelfest |
Eigenschaften: | Ölbasiert, Nachstylebar |
Glanz: | ***** Super Glanz |
Duft: | Lavendel |
Land: | Großbritannien |
Vegan: | Ja |
Eine Perle unter den Pomaden
Meine absolute Lieblingspomade, der Duft, das edle Design, die Textur. Die Frauen lieben den Duft, man kommt lange mit ihr aus und ist auf für dünne Haare geeignet. Sogar das Auswaschen ist gegenüber anderen Pomaden wesentlich einfacher. Es pflegt die Haare und ist den ganzen Tag kämmbar. Eine Pomade wie DiCaprio sie wohl liebt. Bei heißem Wetter weniger zu empfehlen und auch nicht für ne tolle etc. Perfekt für den Gentleman!
Das Beste für einen wahren Gentleman
Dies ist die beste Pomade die ich je hatte!
Sie eignet sich hervorragend für klassische und zeitlose Frisuren.Außerdem ist der Duft einfach fantastisch.
Einfach nur ein ,, Must have“
als Finish geeignet
der Duft ist atemberaubend - aber vielleicht ein wenig zu aufdringlich - reizt sehr zum Niesen. Das Layout ist großartig. Als letztes kleines finish zu einer schon angewandten Pomade bestimmt zu empfehlen.
Toller Glanz, nostalgischer Duft
Ich habe mir diese Brillantine eigentlich nur aufgrund der Beschreibung und der tollen Optik zugelegt. Ich muss sagen, dass ich alleine vom Duft und vom Glanz wirklich überzeugt bin. Die Pomade ist sehr weich und erinnert mich vom Geruch ein bisschen an meinen Großvater früher, was ich als wirklich toll und nostalgisch empfinde.
Da ich sowohl unkompliziertes Haar als auch eine unkomplizierte Frisur habe, kann ich das Produkt auch "stand-alone" bei meinem Seitenscheitel einsetzen, ohne jedoch wirklich Wunder zu erwarten. Eine Tolle oder Ähnliches dürfte hiermit kaum zu bewerkstelligen sein. In erster Linie nutze ich sie mittlerweile als Finish, nachdem ich die Dapper Dan Medium genutzt habe. Hier bringt sie mir einen wirklich tollen Glanz, ohne fettig zu wirken. Würde ich definitiv wieder bestellen, allein schon wegen der tollen Erinnerungen, die der Duft bei mir hervorruft.
Nobel anzusehen, fantastischer Geruch
Gut zu verarbeiten, ein sehr schöner, geradezu geiler Geruch. Wirkt sehr gut auf die Umgebung.....
Etwas teuer aber noch angemessen. Für kürzeres Haar perfekt.
Edle Brillantine
Mir gefällt die Aufmachung in dem Glastiegel sehr gut mit Goldenen Blechdeckel,mal was ganz Edles ,und der Duft ist wirklich ein sehr angenehmer LavendelDuft,nicht zu süß nicht zu Aufdringlich,genau richtig.Die Brillantine ist sehr weich, und lässt sich wunderbar entnehmen.Eine Haselnussgröße reicht vom Produkt schon ,und gibt einen leicht natürlichen Halt und Glanz.Richtig tolles Produkt,kann man auch mit festen Pomaden wie der Murray`s Superior oder der DAX Wave & Groom die eher diesen Bienenwachsduft (Dezent) haben zusammen mischen,wenn man mehr halt möchte ohne nachzukämmen,kann ich das so weiter empfehlen.
Tolles Produkt,würde ich mir aufjedenfall wieder holen.
Ideale Brilliantine
Sehr gute Haar Textur und natürlicher, sehr erfrischender Lavendelduft. Gentlemen like!
was ganz Feines!
Dieses Produkt allein schon wegen der blumigen Beschreibung bestellt. Und man wird nicht enttäuscht, Paket aufgemacht, Dose aufgeschraubt, das Dufterlebnis und die Zeitreise startete auf der Stelle. Der Duft ist sehr intensiv, Herb-Lavendelig, nichts für empfindliche Nasen. Aber ich liebe ihn! Haar glänzt ordentlich bei Benutztung. Die Pomade fühlt sich bei der Handhabung sehr fettig an und auch die Hände sind nach der Anwednung trotz waschen noch lange gut nachgefettet. Aber das ist es wert!
genialer Duft, weiches Haar
Ich hab's nur ganz dezent an den Haarspitzen und an einzelnen Strähnen angewandt. Die Haare wurden dadurch weicher und samtiger. Und der Duft wird mit den Stunden im Haar immer noch besser!
Nostalgie Pur !
Der Duft: unglaublich !
Verpackung: Grünes Glas, sieht einfach genial im Badezimmer aus !
Verarbeitung: Lässt sich gut einmassieren und glänzt sehr angenehm, man fühlt sich wie ein echter gentleman :)
sehr angenehmer Duft und lockerer Halt
ich war jetzt seit ein paar Wochen auf der Suche nach Pomade, die einfach mal anders duftet.
ich stehe auf den Duft der Sweet Georgia Brown und Murrays Super Light Pomade und wollte doch mal eine Abwechselung.
Die Yardley hat mich als erstes an Nivea Creme erinnert, doch bei genauerem Hinriechen duftet es ganz genauso, als hätte man ein paar Lavendelzweige aus dem Garten in der Hand zerrieben. der Duft ist nicht aufdringlich, einfach sauber, frisch.
vom Hald her gefällt sie mir nicht ganz so gut, da hat die Super Light von Murrays, die für lockeren Halt mein Favorit ist, die Nase ein Stück weiter vorn.
Ich muss dazu sagen, ich trage auch keinen Slick Back - ich forme mir immer eine leichte Tolle.
wenns einfach nur locker zurück gekämmt sein soll, ist die Yardleys allerbeste Wahl.
da genügt eine kleine Fingerspitze voll verteilt
Die klassisch englische Pomade.
Diese Yardley Brillantine wird in meiner Familie tatsächlich schon seit mehreren Generationen gebraucht.
Zwar habe ich mich unter neueren Produkten umgeschaut, aber nichts gefunden, das mich mehr überzeugt.
...schön, daß es sowas noch gibt
Schon lange war ich auf der Suche nach einer weichen Pomade zum stylen von Alltagsfrisuren im Stil der 50er Jahre. Nun habe ich sie gefunden...
Der Glastiegel mit Schraubverschluss, die Etiketten, all dies ist herrlich nostalgisch. Und dann der Duft, wenn man das Siegel abzieht - toll!
Die Pomade lässt sich sehr gut ins Haar einbringen und sorgt für einen leichten Halt. Mit der entsprechenden Technik (Seitenscheitel, Haar an den Seiten nach hinten bürsten) lässt sich sogar eine kleine Tolle formen. Bei mir klappt es mit einem Fassonschnitt am Besten.
Am Meisten überzeugt haben mich der Glanz, der wunderbare Duft und das Handling.
Diese Pomade ist so klassisch britisch, also her mit dem Sakko aus Harris-Tweed und den Tag im Club ausklingen lassen - mit einem guten Glas Single-Malt... :-)
phantastische Handhabung!
Diese Pomade hatte ich mir wegen des Geruchs gekauft. Was mich jedoch wirklich überzeugt hat, ist die phantastische Handhabung!
Diese grüne Herrlichkeit liegt wunderbar leicht im Haar, gibt einen angenehmen Grease, aber eben ohne das Haar zu belasten. Für einen Slickback vom Feinsten, die Haare "poppen" auch nicht wieder hoch, wenn ihr versteht, was ich meine...sie pappen aber auch nicht fest, eben genau perfekt!
Zum Anfangs angekündigten Duft: sehr natürlich, sehr erfrischend, ich habe mir die Pomade auch mal nach einem stressigen Tag auf die Schläfen und die Stirn gerieben und irgendwie hat es Linderung gebracht! Aromatherapie mal anders ;)
Schöne weiche Pomade
Wenn man die Yardley English Lanvender Seife kennt, weiß man welch schönen, edel anmutenden Duft diese Pomade hat. Dieser ist stets Präsent und gibt einem das Gefühl sauber zu sein. Man kann zwar keine voluminösenTollen formen, aber dafür bleibt die Frisur in Form. Sie glänzt stark und hat einen schönen Schimmer im Licht. Die Glasdose ist ebenfalls schön und nostalgisch. Rundum Top Produkt. Der Duft ist ähnlich der Royal Crown, aber nicht ganz so süß.
Yardley ist ein traditioneller Hersteller von Kosmetikartikeln aus London und eine der ältesten Marken der Welt. Gegründet 1770, wurde Yardley zu einem führenden Namen für Parfums zu Beginn des 20. Jahrhunderts und war vor allem für seine hochwertigen Lavendel-Seifen berühmt, welche noch heute in Drogeriemärkten verkauft werden. Im Jahre 1921 erhielt Yardley seine erste Auszeichnung vom britischen Königshaus als königlicher Hoflieferant - eine Ehre, welche nur den besten britischen Unternehmen für herausragende Leistungen zuteil wird. Heute hält Yardley zwei königliche Auszeichnungen inne und beliefert weiter das englische Königshaus. Die wechselnden Besitzverhältnisse der Firma hatten sie vom deutschen Markt fast verschwinden lassen. Das altbekannte Lavendelwasser und andere Düfte sind jedoch wieder zu haben, nicht zu vergessen die weltberühmte Yardley Brillantine.
Website: