inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
ca. 1-3 Werktage in Deutschland
- Bestell-Nr.: PS-RZ-10693
- Hersteller Name: Reuzel
- EAN: 852578006843
- Gewicht: 0,2 kg
Matte Haarcreme für mittleren Halt
Moderne Haarcreme für mittleren Halt und natürliche, matte Frisuren. Leicht auswaschbar. Mit mildem Minz-Schokolade-Duft und cooler Holland-Verpackung. Hergestellt in den USA.
Die “Reuzel Clay Matte Pomade” (auf deutsch: Ton matte Pomade) von Schorem - den Kult Barbieren aus Rotterdam - ist eine weiche, cremige Haarpaste auf Wasser-Wachs-Polymer-Basis. Die cremig-beige Haarpomade ist super leicht zu verarbeiten und erfreut mit frischem Duft nach Minzschokolade. Der Halt ist mittel, somit ist die Reuzel Clay Matte Pomade ideal für natürliche, matt aussehende Frisuren. Obwohl in der Pomade Bienenwachs, Mineralöl, Kaolin (Tonerde), Zaubernuss, Rosmarin, Brennnessel, Zinnkraut und Aloe Vera enthalten ist, basiert die Clay Matte hauptsächlich auf moderner Chemie. Was sie allerdings leicht auswaschbar macht. Verpackt ist die Reuzel Clay Matte Pomade in einer kultverdächtigen, flachen blau-beigen Aluminiumdose mit der Skizze eines Hausschweins und nostalgischen Ornamenten und Details. Das abgebildete Schwein ist eine Anspielung auf den Ursprung der Pomade, welche im 17./18. Jahrhundert aus Schmalz hergestellt wurde. "Reuzel" heißt im niederländischen “Schweineschmalz". Die Friseure von Schorem aus den Niederlanden sind der Kult schlecht hin. In ihrem Barbiersalon in Rotterdam bieten sie lediglich 10 Haarschnitte an - nicht mehr, nicht weniger. Ohne Anmeldung, ohne Termine. Für diese 10 Haarschnitte stehen die Kunden bereits 2 Stunden vor Öffnung Schlange. Und wenn der Barbershop um 10 Uhr die Türe öffnet, müssen noch 50 Kunden abgelehnt werden, da Schorem für diesen Tag ausgebucht ist.
Anwendung:
Wie bei einer klassischen Pomade einfach eine kleine Menge entnehmen, zwischen den Händen verreiben und ins trockene oder feuchte Haare einarbeiten. Kämmen, bürsten, fertig.
Verpackt in einer flachen, beige-blauen Blechdose und coolem Design.
Hergestellt in den USA.
Inhalt: 113 g (4 oz)
Ingredients:
- Water (Aqua)
- Cera Alba (Beeswax)
- Tribehenin
- Cetyl Alcohol
- Stearyl Alcohol
- Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2
- Paraffinum Liquidum (Mineral Oil)
- Octylacrylamide/ Acrylates/ Butylaminoethyl Methacrylate Copolymer
- PEG-40 Hydrogenerated Castor Oil
- Sodium Polyacryloyldimethyl Taurate
- Kaolin
- Ceteareth-25
- Caprlyic/ Capri Triglyceride
- Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Leaf Extract
- Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract
- Urtica Dioica (Nettle) Extract
- Equisetum Arvense Extract
- Aloe Barbadensis (Aloe Vera) Leaf Juice
- Tocopheryl Acetate (Vitamin E)
- Hydrolyzed Quinoe
- Fragrance (Parfum)
- Phenoxyethanol
- Caprylyl Grycol
- Sorbic Acid
- Aminomethyl Propanol
- Caramel
- Hydrogenerated Polydecene
- Trideceth-10
- Benzyl Benzoate
- Limonene
Eigenschaften: | Nachstylebar |
Konsistenz: | ** Cremig |
Glanz: | * Matt / Trocken |
Duft: | Minzig |
Land: | USA |
Ära: | Modern |
Vegan: | Nein |
Gute Pomade, ideal für fettiges Haar
Nach einer Probedose habe ich mir noch "regular size" bestellt. Der Duft ist klasse und ist den ganzen Tag wahrnehmbar (aber unaufdringlich). Die Pomade gibt nur wenig glanz, aber soooo matt ist es auch wieder nicht. Kein Wunder, Bienenwachs ist auch drin. Dafür bleibt die Frisur formbar. Ich kombiniere Reuzel Matte mit Grooming Tonic. Zunächst mit Tonic das Haar befeuchten, in Form föhnen, Pomade auftragen - perfekt. Meistens verzichte ich aufs Durchkämmen, lässig sieht in dem Fall... männlicher irgendwie. Am nächsten Tag - wenns eilig sein soll - reicht es übrigens auch wie mit klassischen Pomaden, das Haar mit Haarwasser wieder in Form zu bringen. Der Nachteil dabei ist, dass das Haar dabei sehr sehr trocken wird, praktisch wie nach üblichem Haargel. Deswegen sollte man lieber die Pomade rauswaschen (einfach mit warmem Wasser) und das Prozedere von gestern wiederholen. Das heißt aber, dass das Döschen ziemlich schnell leer wird.
Für fettiges Haar ist Reuzel Matte ohnehin schon eine wahre Rettung. Hiervon kann ich nie zu viel nehmen. Ein einziges Manko ist - wie wohl bei anderen wasserbasierten Pomaden der Fall - dass das Zeug nicht besonders ergiebig ist im Verhältnis zu schmierigen Produkten. Letztere sollten also im Regal nicht fehlen, wenn ihr den Geldbeutel schonen wollt.
Etwas entteuschend
Hatte bisher die Texture-Clay von Diamon-Barber und dachte, mit der Reuzel eine günstigere Alternative zu finden. Leider kommt der Halt mit der Reuzel nicht im Ansatz an den der Diamon Barber heran. Auch eine matte Optik gibt es nur, wenn am Vortag keine Fettbasierte Pomade verwendet wurde.
Werde also weiterhin die Produkte von Diamon Barber bevorzugen.
Guter halt, leichte Verarbeitung, Geruch gewöhnungsbedürftig
Guter Halt und matter look
Die Friseure von Schorem aus den Niederlanden sind der Kult schlecht hin. In ihrem Barbiersalon in Rotterdam bieten sie lediglich zehn Haarschnitte an – nicht mehr, nicht weniger. Ohne Anmeldung, ohne Termine. Für diese zehn Haarschnitte stehen die Kunden bereits zwei Stunden vor Öffnung Schlange. Und wenn der Barbershop um 10 Uhr die Türe öffnet, müssen noch 50 Kunden abgelehnt werden, da Schorem für den Tag ausgebucht ist.