Sodium Stearoyl Lactylate
Herkunft: chemisch
- verbessert das Hautgefühl
Der Stoff kommt nicht natürlich vor. Er wird in mehreren Schritten durch chemische Reaktionen von Stearin-, Milch- und Polymilchsäure (Stearoylmilchsäure) mit Calciumverbindungen hergestellt. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff (E 481) für bestimmte Lebensmittel (unter anderem Desserts, Liköre, verschiedene Backwaren) mit Höchstmengenbegrenzungen von zwischen drei und acht Gramm pro Kilogramm zugelassen. Der Lebensmittelemulgator Sodium Stearoyl Lactylate wird in der Kosmetik als ein vielseitiges Additiv eingesetzt. Es ist ein Emulgator, der das Hautgefühl verbessert und sich als mildes (Co-)Tensid eignet. Sodium Stearoyl Lactylate eignet sich für Cremes, Lotionen und Babyprodukte.