Pinus Sylvestris Wood Tar
Waldkiefernteer
Herkunft: natürlich
- entzündungshemmend
- lindert Juckreiz
- antibakteriell
Die Waldkiefer (Pinus sylvestris), auch Gewöhnliche oder Gemeine Kiefer, Rotföhre, Weißkiefer oder Forche genannt, ist eine Pflanzenart in der Gattung der Kiefern (Pinus) aus der Familie der Kieferngewächse(Pinaceae).
Kiefernteer ist das Endprodukt der Kiefernholzkarbonisierung nach der Destillation unter extremer Hitze. Kiefernteer wird in der Medizin seit mehr als 2000 Jahren wegen seiner beruhigenden und antiseptischen Eigenschaften zur Behandlung einer Reihe von Hauterkrankungen eingesetzt. Kiefernteer darf nicht mit Kohlenteer verwechselt werden, der seit etwa hundert Jahren aus Kohle hergestellt wird. Zusätzlich wurde gezeigt, dass Kiefernteer juckreizhemmend, entzündungshemmend, antibakteriell und pilzhemmend ist. Diese Eigenschaften machen Kiefernteer für die topische Behandlung von Ekzemen, Psoriasis, seborrhoischer Dermatitis und anderen trockenen, juckenden, schuppigen oder entzündeten Hautzuständen geeignet. Heutzutage wird Kiefernteer mit erhöhter Reinheit hergestellt, um giftiges Phenol und krebserregende Bestandteile zu eliminieren, die in der Vergangenheit Anlass zur Sorge gaben.