Menthol (Hexahydrothymol-2-Isopropyl-5-methylcyclohexanol)
Herkunft: chemisch
- juckreizstillende, kühlende, erfrischende, desinfizierende und durchblutungsfördernde Eigenschaften.
- parfümiert Kosmetika (insbes. Gesichts- und Rasierwasser oder Mittel zur Mundhygiene) mit würzigem Geruch
Ursprünglich wurde Menthol aus der Ackerminze (Mentha arvensis) gewonnen. Aufgrund der weltweit stark gestiegenen Nachfrage wird es jedoch schon seit 1972 synthetisch hergestellt.
Menthol besitzt mehrere für die Kosmetikindustrie wichtige Wirkungen. So sind vor allem kühlende, erfrischende, juckreizlindernde, antimikrobielle und krampflösende Effekte bekannt. Ihr dürftet Menthol daher aus vielen Mundpflegeprodukten kennen, wie beispielsweise Zahnpasten, Mundwässern etc.
Menthol (Hexahydrothymol-2-Isopropyl-5-methylcyclohexanol)
Herkunft : chemisch
juckreizstillende, kühlende, erfrischende, desinfizierende und durchblutungsfördernde...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Menthol
Menthol (Hexahydrothymol-2-Isopropyl-5-methylcyclohexanol)
Herkunft: chemisch
- juckreizstillende, kühlende, erfrischende, desinfizierende und durchblutungsfördernde Eigenschaften.
- parfümiert Kosmetika (insbes. Gesichts- und Rasierwasser oder Mittel zur Mundhygiene) mit würzigem Geruch
Ursprünglich wurde Menthol aus der Ackerminze (Mentha arvensis) gewonnen. Aufgrund der weltweit stark gestiegenen Nachfrage wird es jedoch schon seit 1972 synthetisch hergestellt.
Menthol besitzt mehrere für die Kosmetikindustrie wichtige Wirkungen. So sind vor allem kühlende, erfrischende, juckreizlindernde, antimikrobielle und krampflösende Effekte bekannt. Ihr dürftet Menthol daher aus vielen Mundpflegeprodukten kennen, wie beispielsweise Zahnpasten, Mundwässern etc.