Hydroxypropylmethylcellulose
Wasserlösliche Cellulose
Herkunft: natürlich
- Verdickungsmittel, für eine gelähnliche Konsistenz
Hydroxypropylmethylcellulose wird auch als HPMC abgekürzt und ist ein Stoff, der Verwendung in verschiedenen Industrie Segmenten findet, zum Beispiel in der Baustoffindustrie, bei der Herstellung von Kosmetika (sogar Zahnpasten, Shampoos, Seifen), in der Pharmazie und in der Medizin. HPMC besteht aus pflanzlichen Fasern, ganz ähnlich der Cellulose. Nur ist HPMC ein wasserlöslicher Abkömmling der Cellulose. Die Verbindung von HPMC verfügt über stabilisierende ebenso wie über emulgierende Eigenschaften. Daher kann der pflanzliche Stoff als Emulgator, Stabilisator, Füllstoff sowie als Verdickungsmittel eingesetzt werden. In den verschiedensten Lebensmitteln findet der Stoff Einsatz wie beispielsweise in Desserts, Speiseeis, Blätterteig, Keksen, Kuchen, aber auch in Mayonnaise, Soßen, Ketchup und sogar in Fischerzeugnissen. HPMC wirkt im menschlichen Körper wie ein Ballaststoff und kann ohne Bedenken und ohne Einschränkung verzehrt werden.