Ethylendiamintetraessigsäure
Herkunft: chemisch
- Emulgator
- verhindert eine zu starke Schaumbildung
EDTA liebt es, Verbindungen mit Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium einzugehen. Die sind zwar gesund, können unser Leitungswasser aber hart machen, so dass Seifen, Shampoos und Waschmittel weniger gut schäumen. Deshalb wird EDTA diesen Produkten gern als Wasserenthärter beigefügt. Aber nicht nur als Schaumschläger hat diese Substanz Karriere gemacht. Sie wird auch in Bodylotions und Sonnenmilch verwendet, um Inhaltsstoffe miteinander zu vermischen und die Produkte lange stabil zu halten.
Unter der Bezeichnung E 385 ist EDTA in der EU auch als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen, wo er Fertigsaucen emulgiert und dazu beiträgt, dass sich Wasser und Öl in Halbfettmargarine verbinden.
Ethylendiamintetraessigsäure
Herkunft: chemisch
Emulgator
verhindert eine zu starke Schaumbildung
EDTA liebt es, Verbindungen mit...
mehr erfahren »
Fenster schließen
EDTA
Ethylendiamintetraessigsäure
Herkunft: chemisch
- Emulgator
- verhindert eine zu starke Schaumbildung
EDTA liebt es, Verbindungen mit Mineralstoffen wie Kalzium und Magnesium einzugehen. Die sind zwar gesund, können unser Leitungswasser aber hart machen, so dass Seifen, Shampoos und Waschmittel weniger gut schäumen. Deshalb wird EDTA diesen Produkten gern als Wasserenthärter beigefügt. Aber nicht nur als Schaumschläger hat diese Substanz Karriere gemacht. Sie wird auch in Bodylotions und Sonnenmilch verwendet, um Inhaltsstoffe miteinander zu vermischen und die Produkte lange stabil zu halten.
Unter der Bezeichnung E 385 ist EDTA in der EU auch als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen, wo er Fertigsaucen emulgiert und dazu beiträgt, dass sich Wasser und Öl in Halbfettmargarine verbinden.