Herkunft: natürlich
- natürlicher Farbstoff für rotgelb
Carotine (Plural zu Carotin, von lateinisch carota: „Karotte“) sind zu den Terpenen gehörige rotgelbe Naturfarbstoffe die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Aus Pflanzen extrahiertes Beta-Carotin wird als Lebensmittelfarbstoff (E 160 beziehungsweise E 160 a) sowie als Beigabe zu Vitaminpräparaten verwendet. Beta-Carotin wird vielen Lebensmitteln wie zum Beispiel Butter, Margarinen, Süßwaren, Molkereiprodukten und Limonaden in teilweise sehr hohen Mengen zugesetzt, um dem Verbraucher das von ihm erwartete Bild der Ware (Farbe) zu bieten. Ansonsten wären beispielsweise Margarinen mehr oder weniger weiß bis hellgrau.
Herkunft: natürlich
natürlicher Farbstoff für rotgelb
Carotine (Plural zu Carotin , von lateinisch carota : „Karotte“) sind zu...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Beta-Caroteine
Herkunft: natürlich
- natürlicher Farbstoff für rotgelb
Carotine (Plural zu Carotin, von lateinisch carota: „Karotte“) sind zu den Terpenen gehörige rotgelbe Naturfarbstoffe die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Aus Pflanzen extrahiertes Beta-Carotin wird als Lebensmittelfarbstoff (E 160 beziehungsweise E 160 a) sowie als Beigabe zu Vitaminpräparaten verwendet. Beta-Carotin wird vielen Lebensmitteln wie zum Beispiel Butter, Margarinen, Süßwaren, Molkereiprodukten und Limonaden in teilweise sehr hohen Mengen zugesetzt, um dem Verbraucher das von ihm erwartete Bild der Ware (Farbe) zu bieten. Ansonsten wären beispielsweise Margarinen mehr oder weniger weiß bis hellgrau.