Krambeöl
Herkunft: natürlich
- macht die Haare leichter Kämmbar
- schützt vor Spliss und Haarbruch
- verleiht Haaren Sprungkraft
- lässt die Haare weicher anfühlen
Die Krambe, auch Abessinischer Meerkohl genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Das blassgelbe und fast geruchlose Öl findet vor allem in der Haarpflege Verwendung. Es bringt einen schönen Glanz und viel Geschmeidigkeit ins Haar, ohne es jedoch zu beschweren oder es schnell fetten zu lassen. Beim Styling nach der Haarwäsche trägt es zu einer besseren Kämmbarkeit (ohne „Ziepen“) bei und schützt vor Haarbruch. Krambeöl verleiht lockigen Haaren Bewegung und Sprungkraft, so dass sie sich nicht nur gesünder und weicher anfühlen, sondern auch viel lebendiger aussehen. Zu verdanken ist die Wirkung in erster Linie der Erucasäure. Als völlig natürlicher Inhaltsstoff soll sie auf das Haar nämlich einen ähnlich positiven Effekt haben wie sonst nur Shampoos und Spülungen mit Silikon, die jedoch berechtigterweise in die Kritik geraten sind. Krambeöl trägt dazu bei, schützende Zellschichten zu stärken und die Feuchtigkeit zu erhalten. Die Zellschichten fungieren schließlich als immens wichtige Barrieren, die die Haare einerseits ganz gezielt vor dem Austrocknen, andererseits aber auch vor dem Eindringen von Umwelteinflüssen und Schadstoffen schützen. Da vor Produkten auf Silikonbasis zur Pflege und Glättung dieser Schichten aufgrund diverser Nebenwirkungen aber immer mehr gewarnt wird, werden sanfte Haarpflegeprodukte mit Krambeöl, die den gleichen Effekt haben, aber als unbedenklich gelten, in Zukunft eine noch größere Rolle spielen.
Krambeöl
Herkunft: natürlich
macht die Haare leichter Kämmbar
schützt vor Spliss und Haarbruch
verleiht Haaren Sprungkraft
lässt die Haare weicher anfühlen...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Abyssinica Seed Oil
Krambeöl
Herkunft: natürlich
- macht die Haare leichter Kämmbar
- schützt vor Spliss und Haarbruch
- verleiht Haaren Sprungkraft
- lässt die Haare weicher anfühlen
Die Krambe, auch Abessinischer Meerkohl genannt, ist eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Das blassgelbe und fast geruchlose Öl findet vor allem in der Haarpflege Verwendung. Es bringt einen schönen Glanz und viel Geschmeidigkeit ins Haar, ohne es jedoch zu beschweren oder es schnell fetten zu lassen. Beim Styling nach der Haarwäsche trägt es zu einer besseren Kämmbarkeit (ohne „Ziepen“) bei und schützt vor Haarbruch. Krambeöl verleiht lockigen Haaren Bewegung und Sprungkraft, so dass sie sich nicht nur gesünder und weicher anfühlen, sondern auch viel lebendiger aussehen. Zu verdanken ist die Wirkung in erster Linie der Erucasäure. Als völlig natürlicher Inhaltsstoff soll sie auf das Haar nämlich einen ähnlich positiven Effekt haben wie sonst nur Shampoos und Spülungen mit Silikon, die jedoch berechtigterweise in die Kritik geraten sind. Krambeöl trägt dazu bei, schützende Zellschichten zu stärken und die Feuchtigkeit zu erhalten. Die Zellschichten fungieren schließlich als immens wichtige Barrieren, die die Haare einerseits ganz gezielt vor dem Austrocknen, andererseits aber auch vor dem Eindringen von Umwelteinflüssen und Schadstoffen schützen. Da vor Produkten auf Silikonbasis zur Pflege und Glättung dieser Schichten aufgrund diverser Nebenwirkungen aber immer mehr gewarnt wird, werden sanfte Haarpflegeprodukte mit Krambeöl, die den gleichen Effekt haben, aber als unbedenklich gelten, in Zukunft eine noch größere Rolle spielen.