inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
ca. 1-3 Werktage in Deutschland
- Bestell-Nr.: PS-LB-00001
- Hersteller Name: La Barbieria
- EAN: 0745240334637
- Gewicht: 0,2 kg
Feinstes Haarfett aus der Hauptstadt von Alex
Die erste hauseigene Pomade der beiden Berliner "Kultbarbiere" der La Barbieria mit Firm Hold. Mit 100% natürlichen, traditionellen Zutaten der Region, einem absolut gelungenen Duft nach Wacholder und Jasmin. Von Hand hergestellt in Deutschland.
Die Pomade “JUTET ZEUCH” von Alex, einem der beiden Gründer des Berliner Kult Barbershops "La Barbieria" ist die Hausmarke der Profis. Kurz nach der Eröffnung im September 2019 suchten die beiden nach Produkten die Ihren Ansprüchen genügten, wurden aber leider nicht zu 100 % fündig. Da waren sich beide sofort einig, ein eigenes Produkt musste her. Und so bekam auch jeder seine Pomade mit dem "eigenen" unverkennbaren "Signature Scent". Dazu holten Sie sich niemand geringeren ins Boot als Gregor von Fettkopp, mit dem Markus vorher schon viel Jahre zusammen gearbeitet hatte.
Beide Pomaden haben den selben, erstklassigen Halt, welcher im Bereich medium bis firm hold anzusiedeln ist und lanolinbedingt eine perfekte Klebrigkeit besitzt. Einzig liegt der Unterschied in den Düften, den " Signature Scent" der beiden. Dufttechnisch ist die Pomade von Alex etwas kräftiger nach Wacholder und Jasmin, mit einer leicht herben Unternote. Einen Wacholderduft wie diesem hatten wir bisher noch nicht in der Nase, unwahrscheinlich rund und harmonisch. Dieser Duft macht selbst bei wärmeren Temperaturen richtig Laune, immer eine leichte Gin-Note in der Nase, aber nicht zuviel, eben genau richtig dosiert. Ansonsten wie bei einer ölbasierten Pomade gewohnt, je nach Haarlänge, Struktur und gewünschten Styling 1- 2 Finger entnehmen, vorzugsweise mit dem Nagelrücken, zwischen den Händen verreiben, ins Haar einarbeiten. Nur noch kämmen oder mit einer Bürste nachlegen und fertig.
Zu guter letzt haben wir hier noch den Punkt der Auswaschbarkeit. Auch hier ist alles genau wie wir es von einer klassischen Pomaden erwarten. Je nach angewendeter Menge ist hier nach maximal 3 Waschgängen alles raus. Aber wer will das bei diesen tollen Produkten schon? Am nächsten Morgen mit ein klein wenig Hair Tonic auffrischen, ggf. ein klein wenig Pomade nachlegen und die Frisur sitzt.
Charakteristisch für die "JUTET ZEUCH" Pomaden ist unter anderem das minimalistisch und äußerst harmonisch gestaltete Etikett. Hier sticht uns das Handwerkszeug der beiden sofort ins Auge, Kamm und Rasiermesser.
Also wer in Berlin lebt oder mal einen Städtetrip plant und nebst einem erstklassigen Haarschnitt bzw. einer hervorragenden Rasur und einem erlesenen Tropfen in entspannter Atmösphäre sucht wird in der " LA BARBIERIA" definitiv fündig. Der Laden der Jungs findet Ihr in der Knaackstraße 33, 10405 Berlin im Bezirk Prenzlauer Berg.
Ruft aber rechtzeitig an und sichert Euch einen Termin, die Beiden sind immer gut ausgebucht.
Wir freuen uns und sind sehr stolz, dass der PomadeShop Euch als "Erster" diese beiden erstklassigen Pomaden anbieten darf.
Verpackt in einer stabilen Blechdose mit Schraubdeckel und stilsicher gestaltetem Etikett.
Hergestellt in Deutschland
Inhalt: 99 gr (3.5 fl.oz.)
Inhaltsstoffe:
- Petrolatum
- Cera Alba
- Lanolin
- Juniperus Communis Fruit Extract
- Parfum
- Hexyl Cinnamal
- Benzyl Benzoate
- Benzyl Cinnamate
- Citronellol
- Eugenol
- Isoeugenol
- Cinnamyl Alcohol
- Limonene
- Linalool
Eigenschaften: | Nachstylebar |
Konsistenz: | ***** Mittelfest |
Duft: | Frisch, Herb, Wacholder |
Land: | Deutschland |
Ära: | Modern |
Vegan: | Nein |
Die Pomade “JUTET ZEUCH” von Alex, einem der beiden Gründer des Berliner Kult Barbershops "La Barbieria" ist die Hausmarke der Profis. Kurz nach der Eröffnung im September 2019 suchten die beiden nach Produkten die Ihren Ansprüchen genügten, wurden aber leider nicht zu 100 % fündig. Da waren sich beide sofort einig, ein eigenes Produkt musste her. Und so bekam auch jeder seine Pomade mit dem "eigenen" unverkennbaren "Signature Scent". Dazu holten Sie sich niemand geringeren ins Boot als Gregor von Fettkopp, mit dem Markus vorher schon viel Jahre zusammen gearbeitet hatte.