inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
ca. 3-5 Werktage in Deutschland
- Bestell-Nr.: PS-UC-12002
- Hersteller Name: Uppercut
- EAN: 817891024653
- Gewicht: 0,1 kg
- Verpackungseinheit: 1
Pomade mit bomebnfestem Halt in praktischer Reisegröße
Eine feste Pomade mit mildem Duft nach den natürlichen Inhaltsstoffem wie Bienenwachs, Candelillawachs, Rizinus-Öl und Lanolin. Hergestellt in Australien
Duft und Konsistenz
Die Anwendung ist gut. Die Pomade benötigt ein bisschen Kraftaufwand um sie aus der Dose zu bekommen, lässt sich aber zwischen den Händen leicht verreiben und und gut im Haar verteilen. Sie bietet einen natürlichen seidigen Glanz und einen mittelfesten Halt.
Der Duft ist frisch, sehr dezent nach dem Eigengeruch der Inhaltsstoffe. Im Haar ist der Duft dann kaum wahrnehmbar und lässt sich somit super mit Hair Tonic, Cologne oder After Shave kombinieren.
Die Verpackung
Obwohl die Dose ähnlich wie eine klassische Dose von Murray's, DAX oder Sweet Georgia Brown aussieht, hat sie im Gegensatz zu diesen einen Schraubdeckel. Der zugeschraubte Deckel sitzt wie angegossen. Sehr praktisch auf Reisen oder beim Sport.
Anwendung:
Verreiben Sie eine kleine Menge Pomade zwischen Ihren Handflächen und Fingern und arbeiten Sie die Pomade ins trockene Haar ein. Bei Bedarf wiederholen. Kämmen, fertig. Beim Auswaschen hilft ein Pomade-Shampoo.
Die Pomade ist in einer sehr schönen,schwarzen Kunststoffdose mit Drehverschluß verpackt.
Hergestellt in Australien.
Inhalt: 30 g
Inhaltsstoffe:
- Petrolatum
- Cera Microcristallina
- Lanolin
- Ricinus Communis Seed Oil
- Candelilla Cera
- Cera Alba
- Stearic Acid
- Steareth-2
- Parfum
- Linalool
- Geraniol
- Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde
- CI 75120 / Annato
Halt: | **** Fest |
Eigenschaften: | Ölbasiert, Nachstylebar, Schwer auswaschbar (Shampoo benötigt) |
Glanz: | ** Wenig Glanz |
Duft: | Minzig |
Land: | Australien |
Vegan: | Nein |
Uppercut" (z.dt.: Kinnhaken) ist ein Begriff aus dem Boxsport. In den 1930/40ern verdiente sich der junge Willy O'Shea den Beinamen "Uppercut O'Shea", als er als Jugendlicher sein Geld mit dem Boxen verdiente. Gerade Mal 15 Jahre jung kam er 1930 von Irland nach Sydney und tourte fast zehn Jahre lang durch Australien, Woche für Woche im Boxring kämpfend. Trotz der damals schweren Zeiten und des harten Sports, bemühte sich Willy O'Shea immer um ein gepflegtes Aussehen und trug deshalb stets eine saubere Krawatte und eine Dose selbstgemachter Pomade bei sich. Willy's Vermächtnis lebt heute durch die Uppercut Pomade weiter, einem australischen Familienunternehmen, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, Sie ebenso gepflegt aussehen zu lassen, wie damals Willy.
Website: