inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
ca. 3-5 Werktage in Deutschland
- Bestell-Nr.: PS-UC-12014
- Hersteller Name: Uppercut Deluxe
- EAN: 817891025391
- Gewicht: 0,15 kg
- Verpackungseinheit: 6
Die wohl spektakulärste Halloween-Pomade ever!
Wasserbasierte Strong Hold Pomade mit einem frisch-modernem Duft und der wohl abgefahrensten Pomadendose, die es je gegeben hat und mehr Inhalt! Stattliche 120g. Hergestellt in Australien.
Das Design der Dose ist wirklich ein Hingucker und ist bisher so noch nicht vertreten gewesen. Die Dose in Sargform ist auf alle Fälle eine Bereicherung in jedem Badezimmer. Hier hat sich Uppercut selbst übertroffen. Bei Lichteinfall schimmern einem Metallflakes in der Pomaden entgegen, wie beim Blick in die Tiefen des Meeres. Auf dem Boden der Dose erblickt man ein darin begrabenes Skelett.
Duft und Konsistenz
Der Duft ist im Haar sehr unaufdringlich und keinesfalls aus vergangenen Tagen. Modern angehaucht und an ein frisches Herrenparfum erinnernd, leicht holzig, zitrisch und hat definitiv Suchtpotenzial. So verwundert es nicht, dass man in Ihrer Umgebung staunend nach dem sympathischen Duft gefragt wird. Die Pomade lässt sich ohne großen Widerstand aus der Dose entnehmen. Selbiges gilt für das Verreiben und die Einarbeitung ins Haar. Alles ein Kinderspiel und im Handumdrehen ist die Frisur fertig gestylt. Ein weiteres Highlight der "DOOM & GROOM" ist die Optik der Pomade selbst. Beim Öffnen der Dose erstrahlt das Produkt mit glänzender Optik und feinen metallisch schimmernden Partikeln. Aber keine Angst, nach dem Verreiben sieht man hier nichts davon im Haar. Außerdem wie von den Uppercut Pomaden und Clays bereits gewohnt, klebt nichts auf den Fingern und lässt sich von den Händen völlig problemlos abwaschen.
Die Uppercut Deluxe bietet je nach Haartyp und angewendeter Menge einen guten festen Halt mit einem schönen Glanz, erinnernd an das Schimmern der Sonne auf das Meer. Sie eignet sich deshalb für einen guten Businesslook oder eine einfache Tolle. Zum Auswaschen genügt lediglich Wasser und die Haare sind wieder frei von Pomade. Das verdankt sie moderner Chemie, das enthaltene Glycerin sorgt für die benötigte Pflege.
Anwendung
1-2 kräftigen Finger voll Pomade zwischen den Händen verreiben, ins handtuchtrockene Haar einarbeiten und in Form kämmen. Bei Wunsch den Vorgang wiederholen. Zum Auswaschen genügt lauwarmes Wasser.
Hergestellt in Australien
Inhalt: 120 g
Inhaltsstoffe
- Aqua
- Ceteareth-25
- PVP
- Sodium Cocoamphoacetate
- Glycerin
- Propylene Glycol
- Phenoxyethanol
- Fragrance (Parfum)
- PEG-75 Lanolin
- Methylparaben
- Tetrasodium EDTA
- Calcium Aluminium
- Borosilicate
- Linalool
- Limonene
- Coumarin
- CI 77891/ Titanium Dioxide
- Silica
- CI 60730/EXT Violet 2
- Citral
- Tin Oxide
- Geraniol
Halt: | **** Fest |
Eigenschaften: | Wasserbasiert, Sehr leicht auswaschbar (nur mit Wasser) |
Glanz: | *** Mittlerer Glanz |
Duft: | Frisch, Sauber, Zitrisch, Holzig, Sportlich |
Land: | Australien |
Vegan: | Nein |
Tolles Design, mäßige Pomade
Tolles Design, sehr passend zu Halloween. Aber das wars dann m.E. auch schon fast. Finde den Geruch eher unspektakulär bis billig, der Halt hat für mich definitiv keine 7 von 10 und Glanz ist okay, aber nicht mehr. Jedenfalls keine 8/10. Verarbeitung wie gewohnt einfach, aber das können andere WB Pomaden auch.
Uppercut" (z.dt.: Kinnhaken) ist ein Begriff aus dem Boxsport. In den 1930/40ern verdiente sich der junge Willy O'Shea den Beinamen "Uppercut O'Shea", als er als Jugendlicher sein Geld mit dem Boxen verdiente. Gerade Mal 15 Jahre jung kam er 1930 von Irland nach Sydney und tourte fast zehn Jahre lang durch Australien, Woche für Woche im Boxring kämpfend. Trotz der damals schweren Zeiten und des harten Sports, bemühte sich Willy O'Shea immer um ein gepflegtes Aussehen und trug deshalb stets eine saubere Krawatte und eine Dose selbstgemachter Pomade bei sich. Willy's Vermächtnis lebt heute durch die Uppercut Pomade weiter, einem australischen Familienunternehmen, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, Sie ebenso gepflegt aussehen zu lassen, wie damals Willy.
Website: