inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
ca. 3-5 Werktage in Deutschland
- Bestell-Nr.: PS-LR-17218
- Hersteller Name: Layrite
- EAN: 850022309045
- Gewicht: 0,3 kg
- Verpackungseinheit: 12
Zwei erstklassige Pomaden in einem Tiegel vereint - Original Pomade vs. Cement
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Klassisch wassierbasiert oder wasserbasiert modern als Clay. Zwei Top-Produkte in einer revolutionären Dose vereint. Duftet süßlich nach Vanille-Zuckerwatte wie das in den USA beliebte Getränk "Cream Soda". Hergestellt in den USA.
Die Layrite Pomaden aus dem weltberühmten "Hawleywoods Barbershop" in Kalifornien sind bereits absoluter Kult. Jetzt bietet Layrite auch noch ein "Double" an. Zwei erstklassige Pomaden, vereint in einer Dose. Oben die Layrite Original Pomade, der Urvater der wasserbasierten Pomaden, unten die Layrite Cement Clay. Oder umgekehrt, wie Ihr wollt.
Der Effekt
Beide Pomaden sind die Klassiker schlechthin wenn es um die wasserbasierten Pomaden geht.
Die Layrite (sprich: "Lej-reit", auf deutsch: "Liegt richtig") Pomade ist wasserbasiert und gibt den ganzen Tag einen zuverlässigen und sicheren Halt. Den Unterschied zum klassischen Gel macht aber das enthaltene Rizinus-Öl. Die Layrite Original Pomade gibt einen erstklassigen, mittelfesten Halt und das für den ganzen Tag.Sie lässt sich zudem leichter als Haargel auswaschen. Außerdem gibt sie dem Haar sogar etwas mehr Volumen, nachdem sie sich ein wenig gesetzt hat.Die Pomade gibt einen leichten, schönen und unaufdringlichen Glanz. Da die Layrite auf Wasser basiert ist sie allerdings eher weniger für verregnete Tage oder schweißtreibende Bewegungen geeignet, denn da kann die Frisur schnell zusammenfallen.
Die Layrite Deluxe Pomade ist eine mittelfeste Pomade für einen festen Halt und eine gepflegte, einheitliche, hervorragend sitzende Frisur, ohne dabei fettig zu wirken. Die Typischen Gel-Rillen im Haar sind der Layrite fremd. Sie eignet sich am besten für kurzes oder mittellanges, dünnes bis normales Haar. Mit ihr macht es Spaß ohne Reue alle möglichen Frisuren auszuprobieren. Seien es nach hinten gelegte Frisuren (Slickback) im Stil der 1930-40er Jahre, eine Elvis-Tolle oder weitere beliebte Frisuren der 1950er, wie Flattop, DA oder Pomp. Selbst für moderne Haareffekte, wie Spikes, ist sie perfekt. Die Layrite sieht aus wie eine orange-farbenes Aprikosengelee. Und wenn man mit dem Finger durchfährt fühlt es sich an wie eine feste Götterspeise. Sie duftet richtig lecker nach Vanille-Plätzchen mit Aprikosenkonfitüre .
Die Layrite Cement gibt einen festen Halt und gleichzeitig die beliebte Formbarkeit einer klassischen Pomade. Und das für den ganzen Tag. Man kann jederzeit mit dem Kamm durch die Frisur fahren und sie bei Bedarf neu stylen, ohne dass die Haare wie mit Gel schnell austrocknen oder verkleben würden. Was die Layrite Cement ganz klar unterscheidet: die Frisur erhält trotz der enthaltenen Öle statt Glanz ein mattes Finish, wobei die Haare dabei keinesfalls ausgetrocknet oder porös wirken wie bei einem Gel. Sondern das Haar fühlt sich gepflegt und gesund an, aber eben völlig glanzfrei. Somit ist die Layrite Cement ideal für matte Strand-Frisuren geeignet, aber selbst für längeres Haar, für den Surfer- und Beach-Boy-Look, und auch für den Business-Alltag.
Die Layrite Cement sieht aus wie ein erstarrter Joghurt. Auch am Finger fühlt sie sich ähnlich an, nur fester als man auf den ersten Blick vermuten würde. Sie lässt sich zwar recht leicht entnehmen, ist aber von der Konsistenz her dick und etwas klebrig. Beim Verreiben zwischen den Händen wird sie dann aber angenehm weich und lässt sich dann gut ins Haar einmassieren.
Sie duftet angenehm mild, sehr süß und vanillig und erinnert an eine Zuckerwatte vom Jahrmarkt. Mit der Layrite Cement im Haar werden die Ladies Sie zum Anbeißen finden.
Anwendung:
Beide Produkte lassen sich leicht entnehmen und ins Haar einarbeiten. Nehmen Sie einen Finger voll der Pomade ihrer Wahl, verreiben sie diese etwas zwischen den Händen und massieren Sie sie ins Haar ein. Kämmen, bürsten, fertig. Für das beste Matt-Effekt-Resultat und festeren Halt sollte die Layrite Cement Clay ins trockene Haar angewandt werden. Bei der Layrite Original Pomade hingegen darf für etwas mehr Glanz auch ins handtuchtrockene Haar eingearbeitet werden.
Die Layrite Dual Chamber Original & Cement Clay ist in einer elfenbein-farbenen Kunststoffdose mit schwarz-gelbem Etikett in Barbershop-Optik verpackt.
Hergestellt in den USA
Inhalt: 141,75 g
Inhaltsstoffe: Cement Clay
- Water
- Lanolin Wax
- Petrolatum
- VP/VA Copolymer
- Beeswax
- Tribehenin
- Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2
- Cetearyl Alcohol
- Ozokerite
- Vinyl Caprolactam/VP/Dimethylaminoethyl Methacrylate Copolymer
- Ceteareth-20
- Alcohol Denat.
- Methyl Gluceth-20
- Propylene Glycol
- Parfum
- PEG-40 Hydrogenated Castor Oil
- Triethanolamine
- PPG-3 Benzyl Ether Myristate
- Phenoxyethanol
- Tridecyl Stearate
- Neopentyl Glycol Dicaprylate/Dicaprate
- Caprylyl Glycol
- Tridecyl Trimellitate
- Disodium EDTA
- Ethylhexylglycerin
- Hexylene Glycol
- Methylisothiazolinone
- Red 40/ CI 16035
- Blue 1/ CI 42090
- Coumarin
Inhaltsstoffe: Original Pomade
- Water/Aqua
- Ceteareth-25
- PEG-7 Glyceril Cocoate
- Polysorbate 20
- Propylene Glycol
- PEG-7 Hydrogenated Castor Oil
- PEG-8 Beeswax
- Parfum
- PEG-8 Methicone
- DMDM Hydantoin
- Methylparaben
- Coumarin
- CI 14700
- CI 19140
Halt: | ** Mittelfest, **** Fest |
Eigenschaften: | Wasserbasiert, Nachstylebar, Leicht auswaschbar (mit Shampoo) |
Glanz: | Matt / Trocken, ** Wenig Glanz |
Duft: | Vanille |
Land: | USA |
Vegan: | Nein |
Die Layrite Pomaden wurden von "Hawleywoods Barbershop", einem weltbekannten Friseursalon in Süd-Kalifornien ins Leben gerufen. Hawleywood's spezialisiert sich auf "echte Herrenpflege der 1940er Jahre" und so erwarten den Kunden neben klassischem Haarschnitt und Herrenrasur (mit Rasierseife und heißem Handtuch) auch Schuhpolitur und natürlich die berühmten Herrenpflegeprodukte.
Website: