
- Bestell-Nr.: PS-BS-25001
- Hersteller Name: Brisk
- EAN: 5014697020307
- Gewicht: 0,2 kg
Die berühmte deutsche Frisiercreme seit 1951
"Brisk gibt Männerhaar natürlichen Halt", wer kennt diesen Slogan nicht. Brisk ist weiß, weich und hat einen schönen Duft der Erinnerungen wach ruft. Brisk ist übrigens die einzige noch erhältliche deutsche Frisiercreme aus den 1950ern.
"Brisk super gibt Männerhaar natürlichen, unsichtbaren Halt - ohne Fettglanz, ohne Strähnen. Brisk Super gibt dem Haar die besondere, die persönliche Pflege und verleiht ihm gesundes, natürliches Aussehen."
Brisk Frisiercreme (der ganze Name lautet: "Brisk Frisiercreme super for men") wird seit 1951 hergestellt und ist die deutsche Antwort auf die britische BRYLCREEM. Noch in den 1990ern gab es weitere deutsche Frisiercremes, wie "Wellaform", "Fit", "Flott" oder "Adrett". Alle gibt es inzwischen nicht mehr. Als letzte wurde die "Adrett Frisiercreme" von Diplona im Jahr 2007 eingestellt. Schade, denn das waren wunderbare Produkte, welche die Hippie-Siebziger und die Haargel-Achtziger überlebt hatten und dann vor dem trockenen Out-of-the-bed-Look des "neuen Milleniums" kapitulieren mussten.
Die Brisk ist die einzige, welche die Stellung hält - und das in nahezu jeder Drogerie und in jedem Kaufhaus. Zum Glück hatte der neue Besitzer Lornamead die Rezeptur und das kultige Design der Brisk beibehalten. Sie enthält zwar einiges an Chemie, dafür lässt sie sich leicht wieder auswaschen. Und Brisk ist eben Kult!
Brisk wird oft mit Fettcreme gleichgesetzt und man muß unweigerlich an schlacksige Männer mit völlig überölten Haaren aus den 1970ern denken. Und dieses Aussehen kann man tatsächlich erlangen, wenn man sich eine ganze Tube auf dem Haar ausdrücken möchte. Doch die Brisk ist für diesen Look nicht gedacht.
Der Effekt
Die Brisk ist ein hervorragender Helfer für umwehendes oder trockenes Haar und ein klassischer Einstieg in die Welt der Pomaden. Mit der Brisk merkt man gar nicht, dass was man was in die Haare getan hat. Sie ist eben eine sehr leichte Frisiercreme. Bei einer regelmäßigen Anwendung erhalten die Haare sogar einen gesunden, leichten Glanz. Besonders Träger von dünnem oder normalem Haar werden die Brisk zu schätzen wissen. Denn diese Frisiercreme gibt zwar nahezu keinen Halt, dafür wirkt das Haar mit ein wenig Brisk ordentlicher, gepflegter, matt und sogar fast ein wenig trocken. Ebenso, als wäre das Haar gepflegt aber nicht mit Haargel & Co gestylt.
Für welche Frisuren eignet sich dieses Produkt
Die Brisk Frisiercreme eignet sich für jede Frisur, bei der entweder die losen Haare leicht geglättet werden sollen oder die Frisur einfacher ordentlicher aussehen soll,
Für wen eignet sich dieses Produkt
- Für dünnes und normales Haar
- Für leichtes, umwehendes Haar
- Für eine gepflegte Frisur, der man das Haarstyling nicht ansieht
- Für Fans der 1970er
- Für alle Unterstützer vom Marken-Aussterben bedrohter deutscher Haarpflegeprodukte
Verpackung
Die Brisk ist in einer roten Plastik-Tube mit weissem Schriftzug verpackt. Am Ende befindet sich ein schwarzer Aufklappdeckel.
Konsistenz und Duft
Die Brisk ist weiß und sehr weich. Zwischen den Händen fühlt sie sich angenehm und gar nicht ölig an. Das Highlight bei der Brisk ist aber ihr süßlich-herber Duft, der an die Kindheit, an den Strand und an eine Sonnencreme erinnert. Diese aromatische Duftnote hält nicht nur das Haar, sondern umschwirrt den ganzen Tag die Nase.
Die Brisk enthält neben Mineral-Öl und Vaseline leider auch Emulgatoren und Konservierungsstoffe. Das ist nun Mal bei wasserbasierten Frisercremes üblich und sorgt als Ausgleich für eine leichte Auswaschbarkeit.
Anwendung
Die Brisk lässt sich recht angenehm anwenden: Einfach eine haselnuss- bis mandelgrosse Portion aus der Tube drücken. Zwischen den Fingern gleichmäßig verreiben und ins trockene Haar einmassieren. Anschließend in die gewünschte Form kämmen. Sehr zarten Glanz und ein wenig mehr Form kann man erhalten, wenn man die Brisk bei handtuchfeuchtem Haar anwendet.
Vorsicht:
Da sich die Brisk im Haar eher trocken anfühlt und die Tube an Haargel erinnert, neigt man schnell dazu sie mit Gel zu verwechseln und zu viel von ihr zu nehmen. Das Resultat sind herabhängende und sich fettig anfühlende und auch so aussehende Haare. Deshalb bitte eher weniger nehmen.
Die Frisiercreme ist in einem roten Plastik-Tube mit schwarzem Klappdeckel verpackt.
(Ohne Farbstoffe)
Inhalt: 100 ml
Inhaltsstoffe:
- Wasser
- Mineral-Öl
- Vaseline
- Ceteareth-6
- Tocopheryl Acetate
- Carbomer
- Stearyl Alcohol
- Sodium Hydroxide
- Phenoxyethanol
- Methylparaben
- Propylparaben
- Parfum
- Alpha-Isomethyl Ionone
- Benzyl Alcohol
- Benzyl Salicytate
- Butylphenyl Methylpropional
- Citronellol
- Coumarin
- Eugenol
- Geraniol
- Limonone
- Linalool
Empfohlen von:
Brisk Frisiercreme im Test bei Stilmagazin.de vom 03.03.2010:
"Brisk ist einer der wenigen Klassiker der Herrenhaarpflege aus Deutschland, die heute noch erhältlich sind. In der Rezeptur seit 1951 nahezu unverändert, fixiert diese Frisiercreme das Haar nur sehr leicht, duftet dafür umso intensiver und eindeutig altmodisch. Brisk eignet sich kaum für festes Haar oder Frisuren mit starkem Halt und üppigem Glanz. Für feines Haar, das nur leicht in Form gehalten werden soll, ist sie dafür wie geschaffen. Die Produktzusammensetzung ist sichtlich einer leichten Auswaschbarkeit geschuldet: Wasserbasiert, versetzt mit Konservierungsstoffen und Emulgatoren. Inwieweit man daran Anstoß findet, bleibt jedem Benutzer selbst überlassen. Übrigens: Obwohl nach wie vor in zahlreichen Drogerien erhältlich, ist Brisk einer der Bestseller im Programm von PomadeShop.de"
Vegan: | Ja |
Klassisches deutsches Produkt zur Abwechslung oder für den Friseurbesuch.
Bevor ich 2008 über den neu aufgemachten Pomadeshop endlich auch an richtige Pomade herankam, benutzte ich die Brisk als natürliche, klassische Notlösung um meine Haare in Form zu bringen. Optimal ist eine Frisercreme natürlich nicht, und einer Pomade in Sachen Halt und Glanz hoffnungslos unterlegen.
Und dennoch benutze ich die Brisk Frisiercreme hier und da immer noch gerne. Zum einen, weil sie einen sehr angenehmen unverwechselbaren Duft hat, der den Tag über immer präsent bleibt. Aber auch, weil sie das einzige verbliebene klassische deutsche Haarmittel ist, dass sich auf dem Markt noch finden lässt. Also ist sie schon aus nostalgischen Gründen eine nette Alternative zur Pomade. Aber auch wenn ein Friseurbesuch ansteht eignet sie sich, um nicht unfrisiert aus dem Haus gehen zu müssen, und gleichzeit dem Friseur das Leben leichter zu machen.
Pur angewendet bietet die Brisk kaum Halt. Nutzt man sie aber nachdem man sich die Pomade "raus"gewaschen hat, kann man einen besseren Halt erziehlen; ähnlich einer leichten Pomade. Ins handtuchtrockene Haar eingebracht (und nicht zu wenig davon), kann man einen dezenten Glanz erzielen, der auch recht lange anhält. Gelegte Frisuren im Stil der 20-50er sind so kein Problem. Allerdings lässt sich selbst dünnes, leicht zu frisierendes Haar nicht in Form bringen, ohne dass früher oder später auch mal Strähnchen rausfallen oder abstehen.
Alles in allem ist die Brisk Frisiercreme keine wirkliche Alterantive zu Pomade - Halt und Glanz können da nicht mithalten - und damit zumindest für mich kein Alltagsprodukt. Aber eine nette, nostalgische Abwechslung, und gut für den Friseurbesuch, ist sie allemal.
seit meiner Jugenzeit sehr gut
seit über 50 Jahren benutze ich dieses Produkt "BRISK". und seit 46 Jahren auch hier in Spanien. Kauf geht aber nur über Sie per Internet.
Schöner Alltagsbegleiter
Die BRISK Frisiercreme finde ich sehr gut, angenehmer Duft sehr gute Anwendung sehr gut auswaschbar. Benutze die BRISK speziell für den Alltag (arbeiten, Hobby oder einfach nur für Zuhause). Wenn Sie leer ist werde ich mir auf jeden Fall eine neue Tube bestellen.
Tolle Creme
Brisk ist wirklich eine tolle Frisiercreme, ich habe sehr feines Haar aber mit nur ein wenig Brisk sieht es immer sehr gepflegt und gut frisiert aus.
Prima ist auch, das sie sich sehr leicht wieder auswaschen lässt, und auch den angenehmen leichten Duft mag ich sehr.
Brish Haarcreme
Hei,ich benutze Brisk seit Jahren und bin sehr zufrieden mit dem Produkt,habe aber das selbe prolem weil ich in Norwegen lebe muss ich dieses fantastische produkt über`das Internet bestellen was aber einwandfrei geklappt hat.In diesem Sinne nochmal Vielen Dank für die schnelle bearbeitung meiner bestellung .Mvh Th.Brandt
Brisk: seit meiner Schulzeit benutze ich Brisk, da meine sehr trockenen Haare etwas fetthaltiges benötigen. Brisk ist nicht überall zu kaufen, aber da ich in Spanien wohne und arbeite kaufe ich diese Creme im Intershop ohne Probleme. ????Preis ist im le
Deutsche Überbleibsel
Leider ist von den früher vielfältigen Haarstyling und -pflegeprodukten aus Deutschland nicht viel übrig geblieben.
Eine der wenigen verbliebenen ist Brisk und das nicht ohne Grund.
Brisk ist im orginalen schwarz roten Look ein herrlich grell anzusehen.
Öffnet man die Kunststofftube entgegnet einem ein dezenter frischer seifiger Geruch, wie man ihn von hochwertigen Stylingprodukten aus Top-Friseurläden kennt.
Stahlbeton im Haar darf man von Brisk nicht erwarten. Es gibt lediglich ein wenig mehr halt (je nach Menge auch mehr) im Haar um ein natürliches Styling, ohne zerzaust abstehende Haare zu erreichen.
Verwendet man mehr Brisk im leicht feuchten Haar und lässt dieses in der gewünschten Position trocknen, erreicht man einen wunderbar leichten 30er Jahre leicht glänzenden Look, jedoch ohne ein fettiges Styling.
Die Haare mit etwas Shampoo gewaschen und schon die Brisk komplett aus dem Haar verschwunden.
Ich verwende es sehr gerne, wenn ich nur ein leichtes Styling haben will, ohne ungeordnet zu wirken.
Bestellt am besten gleich zwei Tuben, da man relativ viel verwenden muss.
(Zur zu mir: Ich habe Mittellanges, sehr feines Haar. Normalerweise trage ich eine klassische Tolle/jedoch nicht mit Brisk/)
Brisk Frisiercreme super gibt Männerhaar natürlichen, unsichtbaren Halt – ohne Fettglanz, ohne Strähnen. Brisk super bietet gezielte Pflege für Ihr Haar und verleiht ihm gleichzeitig ein gesundes, natürliches Aussehen.“
Brisk super ist seit 1951 als Männer Frisiercreme im Einsatz und der zeitlose Klassiker für ein natürliches Styling. Trotz der Anpassung an heutige Marktstandards, ist Brisk im Herz der Rezeptur immer noch unverändert und die einzige noch erhältliche deutsche Frisiercreme aus den 1950ern. Einmal zwischen den Händen fühlt sich Brisk super angenehm und keineswegs ölig an. Brisk eignet sich für eine gepflegte Frisur, der man das Haarstyling nicht ansieht. Gerade für feines und normales Haar, das leicht in Form gehalten werden soll, ohne dass es fettig wirkt oder Strähnen bildet, ist diese Frisiercreme wie geschaffen. Bei regelmäßiger Anwendung erhält das Haar sogar einen gepflegten, leichten Glanz.
Zur Firmen-Website:
https://brisk-for-men.com