inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
ca. 3-5 Werktage in Deutschland
- Bestell-Nr.: PS-BC-78001
- Hersteller Name: Barbicide
- EAN: 2500000055232
- Gewicht: 1,1 kg
- Verpackungseinheit: 12
Ein Symbol sauberer US-Barbershops seit 1947
Ein eleganter Behälter im Originaldesign aus Glas und Edelstahl.Seit über 70 Jahren ein tradioneller Schutz für Friseure und ihre Kunden.Desinfiziert Kämme und Friseurwerkzeug in 10 Minuten und ziert jeden Vintage Barbershop! Die BARBICIDE Lösung kann hier separat bestellt werden.
Das Barbicide-Glas mit dem meeresblauen Wasser steht seit der Erfindung in Brooklyn Ende der vierziger Jahre in allen US-amerikanischen Friseursalons. In vielen beanspruchen die Friseure sogar ihr eigenes Barbicide-Glas. Denn ihre Kunden wissen, dass sie sich diesem Friseur anvertrauen können, wenn er für sie vor ihren Augen einen frisch desinfizierten Kamm aus der Barbicide Lösung zieht.
Doch auch immer mehr Pomadefans stellen sich zu Hause, im Büro oder im Club ein Barbicide-Glas auf, um ihre Kämme rein und nach alten Barbershops duften zu lassen. Den die Barbicide-Lösung duftet frisch, herb-zitronig und erinnert an das Lucky Tiger Aspen After Shave.
Die Geschichte
Barbicide (sprich: Barbieseit) wurde 1947 von Maurice King in New York erfunden und sollte weltweit die Hygiene-Gewohnheiten in Friseursalons umwälzen. Bis dahin säuberten Friseure benutzte Kämme oft lediglich mit einem Tuch oder wischten diese gar an ihrer Hose ab.
Mit Barbicide tauchte schlagartig auf den Barbiertischen ein elegantes Gefäß aus Glas und Edelstahl auf, aus welchem eine markant blaue Flüssigkeit erstrahlte. Statt auf dem Tisch oder in der Brusttasche bewahrten die Friseure ihre Kämme und Scheren nach jedem Kunden für ein Paar Minuten im Barbicide Glas auf. Nach jedem Kunden kam das Werkzeug in die blaue Flüssigkeit. Keime und Pilze an der Oberfläche der Kämme und Scheren wurden abgetötet. Und für jeden neuen Kunden stand das Werkzeug frisch desinfiziert bereit, wenn es dem Barbicide Behälter entnommen wurde.
Die Wirkung
Die blaue Barbicide Lösung desinfiziert Kämme, Scheren und Maniküreinstrumente. Barbicide wurde deshalb schon in den 1950ern zum Kennzeichen für Sauberkeit und professionelle Hygiene. Schnell verlangten die Kunden deshalb, dass nur ein frisch dem Barbicide Glas entnommener Kamm an ihren Kopf durfte. Kein Wunder, denn Barbicide vernichtet auf den Kämmen und Scheren nicht nur Keime und Pilze, sondern tötet selbst das HIV-1-Virus (AIDS-Virus), Hepatitis B und Hepatitis C.
Das Glasgefäß
Die Gläser gibt es in drei Größen, wobei nur in das bei PomadeShop angebotene große Barbicide Glas Kämme reinpassen. Es ist so groß, dass Friseurwerkzeuge komplett in die Desinfektionslösung eingetaucht werden können. Der Edelstahldeckel mit einem herausnehmbaren Sieb erinnert an Strohhalmspender der 1950er Jahre und ermöglicht die Entnahme der Kämme und Scheren ohne Hautkontakt mit der Lösung. Ein rutschfester Unterboden sorgt für einen sicheren Stand. Auf alle Edelstahlteile gilt eine lebenslange Barbicide-Garantie gegen Durchrostung.
Das Design des stylishen Barbicide-Glases blieb seit damals unverändert und wurde 1998 sogar ins "National Museum of American History" aufgenommen.
Übrigens: Ein echtes Barbicide erkennen sie daran, dass es immer sein leuchtendes blau behält. Bei allen Kopien wird die Lösung mit der Zeit grün oder braun, oder sie ist von Anfang an farblos.
Die Anwendung
- Sie benötigen: ein Barbicide-Glas und ein Barbicide-Konzentrat
- Die Lösung: Gießen Sie ins Glas 56 ml der blauen Barbicide-Lösung ein, und füllen das Glas fast voll mit 0,9 Liter Leitungswasser auf. Das war's. Ein zusätzliches Mischen ist nicht nötig. Die Desinfektionslösung ist nun bereit.
- Kämme rein: Ziehen Sie am schwarzen Plastikgriff des Edelstahldeckels den Sieb soweit hoch, dass sie Kämme und anderes Friseurwerkzeug, welches Sie desinfizieren möchten, angenehm einlegen können.
- Kämme raus: nach 10 Minuten sind Kämme, Scheren und Werkzeuge aus Metall desinfiziert und bereit für ihren Einsatz. Sie können Sie wieder mittels hochziehen des Siebes entnehmen, ein wenig abschütteln oder etwas abtupfen. Sie können die Kämme ruhig auch länger im Barbicide Glas aufbewahren.
- Erneuern sollten Sie die Lösung entweder täglich (im Friseursalon), sobald die blaue Lösung schmutzig wird und mindestens 2-mal pro Woche.
Hergestellt in den U.S.A.
Durchmesser: 11 cm, Höhe: 30 cm, Inhalt: 1.100 ml
Top
Barbicide wurde 1947 von Maurice King in New York erfunden und sollte weltweit die Hygiene-Gewohnheiten in Friseursalons umwälzen. Bis dahin säuberten Friseure benutzte Kämme oft lediglich mit einem Tuch oder wischten diese gar an ihrer Hose ab. Mit Barbicide tauchte auf den Barbiertischen schlagartig ein elegantes Gefäß aus Glas und Edelstahl auf, aus welchem eine markant blaue Flüssigkeit erstrahlte. Statt auf dem Tisch oder in der Brusttasche bewahrten die Friseure ihre Kämme und Scheren nach jedem Kunden für ein paar Minuten im Barbicide Glas auf. Nach jedem Kunden kam das Werkzeug in die blaue Flüssigkeit. Keime und Pilze an der Oberfläche der Kämme und Scheren wurden abgetötet. Und für jeden neuen Kunden stand das Werkzeug frisch desinfiziert bereit, wenn es dem Barbicide Behälter entnommen wurde