inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
ca. 3-5 Werktage in Deutschland
- Bestell-Nr.: PS-AL-47301
- Hersteller Name: Alpa
- EAN: 8594001770137
- Gewicht: 0,2 kg
- Verpackungseinheit: 10
Ein leichter, nostalgisch anmutender blumig-herber Duft
Duftet blumig-herb mit leichter Honignote und hinterlässt auf der Haut ein mildes Puderaroma. Hergestellt vom tschechischen Traditionsunternehmen ALPA.
1918 ging der 1. Weltkrieg zu Ende, und die wilden Zwanziger steckten in den Startlöchern. Ein neuer Duft sollte sie begleiten: Der Duft hieß "Chypre" benannt nach der Insel Zypern, aus welcher viele Zutaten dieses Parfums stammten - auf französisch "Chypre". Die Duftrichtung war zwar nicht neu, aber mit Duftkomposition kreierte der Parfümeur Francois Coty eine neue Duftklasse. Denn in den folgenden Jahrzehnten gab es Chypre-Düfte von ganz großen Parfumhäusern, wie Guerlain, Chanel, Rochas oder Estée Lauder. Sogar Calvin Klein's CK-One von 1994 ist ein frisch-zitrischer Chypreduft.
Der Duft
Der Duft des Alpa Chypre erinnert an das Alt-Innsbruck EdC. Es ist allerdings viel milder, dezenter. Das Alpa Chypre Kölnisch Wasser duftet aromatisch und dennoch mild, blumig-süßlich nach Moschus, mit einer warmen Basisnote. Der Duft scheint nicht den ganzen Tag zu währen und man vernimmt auf der Haut bald nur noch einen sanften pudrigen Hauch von Moschus-Vanille-Aromen. Und das ein paar Stunden lang.
Für wen ist der Duft
- Für Nostalgiker
- Für Damen und Herren
Die Anwendung
Das Alpa Chypre wird wie ein typisches Kölnisch Wasser angewendet. Ein Paar Tropfen oder mehrere Spritzer werden am Hals, Wangen oder auf das Einstecktuch aufgetragen. Als Rasierwasser eignet sich das Alpa Chypre weniger. Die enthaltenen 80% dürften zum einen ziemlich brennen. Zum anderen sind keine hautberuhigenden Pflegestoffe enthalten, wie Glycerin, Allantoin oder Menthol.
Die Verpackung
Das robust wirkende Glasflakon unterstützt die Ursprünglichkeit dieses Colognes. Das Etikett ist gelb, mit einem romantischen, braunen ovalen Rahmen in deren Mitte die Silhouette einer nackten Dame tanzt. der Schriftzug "ALPA" und "KOLINSKA VODA" (z.dt.: Kölnisch Wasser) sind in dunkelgrün gehalten.
Hergestellt in Tschechien
Inhalt: 100 ml
Inhaltsstoffe:
- 80% Alkohol Denat.
- Aqua
- Parfum
- Amyl Cinnamal
- Benzyl Alcohol
- Benzyl Benzoate
- Benzyl Cinnamate
- Cinnamal
- Citral
- Citronellol
- Coumarin
- Eugenol
- Geraniol
- Hydroxycitronellal
- Limonene
- Linalool
- a-Isomethyl Ionone
Vegan: | Ja |
Nur zur äußeren Anwendung. Nicht auf gereizter Haut anwenden. Vermeiden Sie den Kontakt des Produktes mit den Augen. Bei Augenkontakt das Auge sofort mit Wasser ausspülen. Beim Auftreten von Reizungen die Anwendung abbrechen und einen Arzt aufsuchen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Die Firma Alpa a.s. (z.dt.: Alpa AG) wurde 1913 in der damaligen österreichisch-ungarischen Monarchie im mährischen Brünn gegründet. Das damals einzige Produkt des Unternehmens - der Alpa Franzbranntwein - wurde ein solcher Verkaufsschlager, dass im Jahre 1938 196 Mitarbeiter nötig waren, um der Nachfrage nachzukommen. Nach dem 2. Weltkrieg siedelte die Firma 1948 nach Velké Mezirici (z.dt.: Groß Messeritsch) um. Heute zählt Alpa zu einem der ältesten und renommiertesten Kosmetikherstellern Tschechiens. Für Fans nostalgischer Originaldüfte aus der Kaiserzeit ist das Angebot der Alpa a.s. eine wahre Fundgrube. So finden sich hier Rasierwässer und Eau de Cologne mit dem Duft nach Veilchen, Maiglöckchen, Nelken, Chypre oder Fougere.
Hersteller: ALPA, a.s. , Hornoměstská 378, 594 01 Velké Meziříčí, Tschechische Republik, https://www.alpa.cz
Frisch-Elegant-Zeitlos
Zum Glück gibt es noch Düfte wie diese.
Allein das die von der EU als kritisch eingestuften Duftstoffe Eichenmoos, Keton und Xylol Moschus enthalten sind ist ein doppelter Grund,
diesen Duft zu lieben und zu kaufen. Die alten Parfumrezepturen sind weitaus weniger penetrant und aufdringlich, als die modernen Varianten heutzutage!
angenehmer Duft, ich bin zufrieden