Prices incl. VAT plus shipping costs
Ready for shipment,
delivery time approx. 1-3 working days in Germany
- order number PS-BW-04005
A historical Rock'n'Roll pomade from Memphis
Produced for over 100 years, and since 1922 bei Pluko. Very popular with Rock'n'Roll singers of the 1950s. With the famous coconut-candy fragrance.
Made in USA
(Without colour or preservatives)
packed in a plastic tin with screw cap
Net. Wt. 50 g
Ingredients:
- Petrolatum
- Synthetic Wax
- Zinc Oxide
- Amyl Cinnamal
- Citral
- Citronellol
- Geraniol
- Hydroxycitronellal
- Linalool
- Limonene
- Parfum
Consistency: | **** Soft |
Attributes: | Restyleable |
Sheen: | *** Medium sheen |
Scent: | Flowery, Coconut |
Country: | USA |
Era: | 1920s |
Vegan: | Yes |
Toller Geruch, gut um die Frisur in Form zu bringen
Ich muss für die Black and White eine Lanze brechen, da ich schon öfter gehört habe, dass der ein oder andere von dieser Pomade enttäuscht war.
Der Duft der Pomade ist umwerfend. Sie riecht sehr stark nach Kokos, macht sich super im Sommer und hält lange an.
Sie ist definitiv keine all zu feste Pomade und ich benutze sie fast immer in Kombination mit einer härteren Pomade. Seitenscheitel, Slickback etc. sind aber auch so drin. Auch um die Frisur wieder in Form zu bringen eignet sich die Black & White gut. Ich würde sie, gerade bei warmen Temperaturen (und da passt der Duft nun mal am besten) eher als weiche Pomade beschreiben.
Der Glanz ist okay.
- Super Duft
- Sehr gut für liegende Frisuren oder zum nachstylen
- kein all zu fester Halt
- macht im Sommer an der Cocktailbar die beste Figur
- Glanz ist okay
Black & White Pomade already exists for almost 100 years and has been manufactured in the USA in Memphis/Tennessee, the place where the careers of legendary rock'n'roll stars began.
Since then the pomades of "Black & White" are used by models, athletes, singers and actors like Elvis Presley, Kevin Costner, Tiger Woods or KD Lang (Source: www.blackandwhitewax.com)
Especially in England and the USA "Black & White" is very popular. The pomade came to England in the late 1950s and climbed in the Swinging Sixties to an iconic product.
To the company's website: