Rosmarin
Herkunft: natürlich
- durchblutungsfördernd
- antimikrobielle Aktivität gegen zahlreiche Bakterien, Hefen und Schimmelpilze
Der Name Rosmarin kommt vom lateinischen ros marinus und bedeutet „Tau (ros) des Meeres (marinus)“, also „Meertau“. Als Begründung wird dazu oft angeführt, dass Rosmarinsträucher an den Küsten des Mittelmeeres wachsen und nachts sich der Tau in ihren Blüten sammle. Nach dem Europäischen Arzneibuch zeigt Rosmarinöl antimikrobielle Aktivität gegen zahlreiche Bakterien, Hefen und Schimmelpilze und wirkt auf der Haut durchblutungsfördernd.
Rosmarin
Herkunft: natürlich
durchblutungsfördernd
antimikrobielle Aktivität gegen zahlreiche Bakterien, Hefen und Schimmelpilze
Der Name...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Rosmarinus Officinalis
Rosmarin
Herkunft: natürlich
- durchblutungsfördernd
- antimikrobielle Aktivität gegen zahlreiche Bakterien, Hefen und Schimmelpilze
Der Name Rosmarin kommt vom lateinischen ros marinus und bedeutet „Tau (ros) des Meeres (marinus)“, also „Meertau“. Als Begründung wird dazu oft angeführt, dass Rosmarinsträucher an den Küsten des Mittelmeeres wachsen und nachts sich der Tau in ihren Blüten sammle. Nach dem Europäischen Arzneibuch zeigt Rosmarinöl antimikrobielle Aktivität gegen zahlreiche Bakterien, Hefen und Schimmelpilze und wirkt auf der Haut durchblutungsfördernd.